Hybride Intelligenz – Mensch und KI
Hybride Intelligenz: Kreatives Tandem: Wie Mensch und KI gemeinsam zu neuen Ideen finden. Ein optimistischer Artikel! Ein Mensch, der eng mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenarbeitet, kann seine Kreativität und Innovationskraft enorm steigern. Woher kommt dieser Effekt? Vor allem daher, dass jede Seite – Mensch und Maschine – ganz unterschiedliche Stärken und Denkweisen besitzt. Wir als Menschen bringen einen Schatz an Lebenserfahrung, Intuition, Empathie und kulturellem Kontext in den Innovationsprozess ein. KI-Systeme hingegen können große Datenmengen in atemberaubender Geschwindigkeit analysieren, Muster erkennen, Vorhersagen treffen oder unzählige Kombinationen von Ideen durchspielen. Dabei ist die KI nicht eigentlich eine künstliche Intelligenz, sondern sie erweitert unsere eigene. Stellen wir uns vor, jemand arbeitet als Ingenieurin in einem Unternehmen, das an einem neuartigen Elektrofahrzeug tüftelt. Sie hat sämtliche Blaupausen im Kopf, kennt sich mit Materialien, Batterietechnik und Design schon ziemlich gut aus. Trotzdem spürt sie das Gefühl: "Irgendetwas fehlt noch. Ich kann nicht genau sagen, was, aber wir benötigen noch einen entscheidenden Impuls, damit dieses Auto wirklich einzigartig wird." An diesem Punkt könnte eine KI, speziell trainiert auf Fahrzeugkonzepte und aerodynamische Modelle, virtuell Hunderte oder sogar Tausende Varianten durchspielen, darunter auch ziemlich ausgefallene. Aus diesen Varianten wählt die Ingenieurin dann diejenigen aus, die ihr am passendsten erscheinen. Sie hat plötzlich ganz konkrete Anhaltspunkte: Vielleicht entsteht eine neue, ungewöhnliche [...]