Antrag: Freiheit der Sprache
Auf dem 75. Ordentlichen Bundesparteitag der FDP haben wir folgenden Antrag eingereicht. Dieser wurde ohne Änderungsanträge zugelassen. Wie häufig üblich, konnten aus Zeitgründen viele Anträge nicht behandelt werden, daher wurde auch dieser an den Bundesvorstand zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Ich habe diesen Antrag geschrieben, weil ich wollte das die FDP sich mit diesem Thema beschäftigt, Position dazu bezieht und die Entwicklung im Auge behält. https://www.fdp.de/antrag/eine-grundsatzpositionierung-der-fdp-zur-freiheit-der-sprache Eine Grundsatzpositionierung der FDP zur "Freiheit der Sprache" Was darf man heute noch sagen? In Zeiten einer zunehmenden empfindlicher werdenden Gesellschaft, wo sich durch Wokeness und Cancel Culture eine zunehmende Begriffsdiktatur anzubahnen scheint und andererseits durch populistische Sprache versucht wird, die Rechte von Minderheiten und Menschenrechte infrage zu stellen, ist es wichtig, hier Position zu beziehen. Die Freien Demokraten haben sich stets für die unveräußerlichen Rechte auf Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt eingesetzt. Ein entscheidendes Werkzeug zur Ausübung dieser Freiheiten ist die Sprache, in mündlicher sowie in schriftlicher Form. Die Möglichkeit, seine Meinung frei zu äußern, wird jedoch zunehmend durch die Angst vor sozialer Ausgrenzung und weiteren Repressalien erschwert. Weiterhin wird immer mehr versucht, durch sogenannte Kampfbegriffe Menschen mit anderer Meinung in eine diskreditierende Schublade zu stecken. Reicht der Satz: "Das muss eine Demokratie aushalten"? In diesem Licht fordern wir die Bildung oder die Beauftragung einer bereits bestehenden Arbeitsgruppe innerhalb der [...]